Vortragssaal im
Landesmuseum-Neubau
beim Zürcher HB
Datum
23. Oktober 2018
Zeit
18.00 bis 20.00 Uhr
23. Oktober 2018 / Zürich
Heads Good Practice
Angst – Bremse der digitalen Transformation
Können HR und Corporate Communication der Ungewissheit ihren Schrecken nehmen?
Alle Welt redet von Collaboration und Co-Creation, die Wandel, Fortschritt und Digitalisierung beschleunigen sollen. Entspricht aber diese Zusammenarbeit in immer neuer Konstellation überhaupt dem Schweizer Naturell? Und was passiert, wenn aufgrund der digitalen Transformation die Angst umgeht? Wie kann es gelingen, die Bereitschaft von Mitarbeitenden zu wecken, neue Zusammenarbeitsformen einzugehen? Welche Form der Ermutigung und Sicherheit schafft die notwendige Offenheit für das ungewisse Neue? Solchen Fragen gehen die Referenten mit hohem Praxisbezug nach. Und sie freuen sich danach auf eine lebhafte Diskussion.
Referate / Referenten
Einführung: Wie Angst Kollaboration verunmöglicht
Ralph Hermann, Inhaber/Geschäftsführer Heads Corporate Branding AG
Ralph Hermann ist seit 16 Jahren Inhaber und Geschäftsführer von Heads, vormals Client Service Director bei Jung von Matt, Kommunikationsleiter Tamedia AG und Marketing Manager bei Warner Bros. Switzerland. Zusammen mit seinem Team entwickelt er aus Unternehmensmarken Markenpersönlichkeiten. Brand driven change – die Verankerung und Aktivierung definierter Markenwerte bei den Mitarbeitenden – spielt dabei jeweils eine entscheidende Rolle.
Die Wirkung von Angst und Stress am Arbeitsplatz und was Unternehmen berücksichtigen, um angstfreien Wandel zu ermöglichen.
Dr. Dieter Kissling, Facharzt FMH und Spezialist für Arbeitsmedizin
Dr. Kissling gründete 1995 das ifa Institut für Arbeitsmedizin mit heute 120 Mitarbeitenden. Zu den Kernaktivitäten des Unternehmens zählen eine Arztpraxis, die arbeitsmedizinische Betreuung von Firmen und Verbänden, Gesundheitszentren auf Firmenarealen und die betriebliche Gesundheitsförderung. Zudem ist er Betriebsarzt von ABB, GE und Bombardier Schweiz. Dieter Kissling hat hunderte Chefs beraten – und gewisse Fehler immer wieder entdeckt.
Digitale Transformation bei UBS – Erfahrungen und Erkenntnisse
Daniel Hünebeck, Senior Digital Marketing Strategist / Ex-UBS-Digitalchef / Digital Marketer of The Year 2015
Daniel Hünebeck arbeitet seit dem Jahr 2000 im Digitalen Marketing. Zuerst beim Publisher wallstreet:online, dann mit adisfaction auf Agenturseite und mit der UBS Schweiz auf Kundenseite. Für die grösste Schweizer Bank hat er im Rahmen der Digitalisierungsinitiative das Digitale Marketing aufgebaut. Im November 2015 wurde er und sein Team bei UBS als «Digital Marketer of The Year» ausgezeichnet. Seit 2017 ist er als selbstständiger Digitalstratege und Dozent tätig.
Wie man Vertrauen in den Wandel weckt
Corinne Pellerin, Chief Commercial Officer ewz / Ex-Head of Innovation Sanitas
Corinne Pellerin ist seit 2016 als Leiterin des Geschäftsbereichs Markt und Kunden verantwortlich für Produktentwicklung, Vermarktung und Verkauf bei ewz. Davor baute sie bei Sanitas eine Innovationseinheit auf, war als Mitglied der Geschäftsleitung bei SRF zuständig für Kommunikation und Vermarktung und bei Swiss Life für Corporate Marketing und Branding. ewz geht die Herausforderungen im Energiemarkt aktiv an. Corinne Pellerin ist überzeugt: Im Kontext von Strommarktliberalisierung, Digitalisierung und smarten Entwicklungen muss sich bei ewz fast alles ändern.