Vortragssaal im
Landesmuseum-Neubau
beim Zürcher HB
Datum
11. Februar 2020
Zeit
17.00 bis 19.00 Uhr,
mit anschliessendem
Apéro riche
11. Februar 2020 / Zürich
Innovation – durch Irrtum zu Fortschritt
Wie unterstützen HR und Corporate Communications den Wandel zu einer innovationsfördernden Fehler- und Vertrauenskultur?
«Aus Fehlern lernt man», heisst es. Und doch sind Fehler nicht gerne gesehen im Arbeitsalltag. Was aber, wenn ein Unternehmen auf Irrtümer setzt? Deren Wert für das Unternehmen erkennt? Wie bringt man ein Unternehmen dazu, Fehler als Chance zu sehen? Was passiert mit der Firmenkultur, wenn Irren gefragt ist? Und wie profitieren Unternehmen von einer Innovationskultur?

Ralph Hermann
Inhaber und Geschäftsführer
Heads Corporate Branding AG
Einführung: Leader oder Loser – warum tun wir uns in der Schweiz mit dem Fortschritt durch Irrtum schwer?

Prof. em. Dr. Theo Wehner
Arbeits- und Organisationspsychologe ETH Zürich
Referat: Scheitern ist eine Option, erst recht bei Innovationen.

Dr. Claudia Wohlfahrtstätter
Inhaberin und Geschäftsführerin sinnovec GmbH
Referat: Führungs- und Vertrauenskultur: Was sind die Voraussetzungen, um angemessene Risiken einzugehen?

Stefan Jeker
Leiter Digitale Transformation und RAI Lab Raiffeisen Schweiz
Referat: Wie führt man zu einer inspirierenden Innovationskultur?