Auditorium der HWZ
Hochschule für Wirtschaft
Lagerstrasse 5
Zürich
nahe dem Zürcher HB
Datum
Zeit
mit anschliessendem Apéro
Teilnahme
Für alle Teilnehmenden gilt die Zertifikatspflicht.
23. November 2021 / Zürich
Talking Heads im Rahmen
der Perikom Good-Practice-Reihe
Leistung, Sinn und Sehnsucht in Unternehmen
Was uns eine Erhebung mit 150’000 Daten Neues über die Wünsche und Ambitionen von Mitarbeitenden sagt. Und was der Schweizer Philosoph und Publizist Ludwig Hasler davon hält.
Mittels Unternehmenspersönlichkeitsinventar erfasste Heads Corporate Branding in den letzten zehn Jahren für 25 Schweizer Unternehmen die Ambitionen und Wünsche von Mitarbeitenden. Im Vergleich der über 150’000 erfassten Aussagen wurden überraschende Übereinstimmungen festgestellt – ganz unabhängig von Firmengrösse oder Branche.
Am Perikom-Abendanlass vom 23. November 2021 präsentiert Ralph Hermann, Geschäftsführer von Heads, in welchen Bereichen sich Mitarbeitende deutlich zu unterschätzen scheinen, wo die Emotionen tief bleiben und welche Sehnsucht besonders ausgeprägt ist. Die Studienresultate sind sowohl für Führung, HR, wie interne Kommunikation aufschlussreich.
Die Resultate und darauf basierende Thesen sollen an diesem Anlass lebhaft diskutiert werden. Die Debatte mit pointierten Interventionen befeuern wird der Schweizer Philosoph und Publizist Ludwig Hasler.

Inhaber/Geschäftsführer Heads Corporate Branding AG

Ludwig Hasler
Philosoph und Publizist
Ludwig Hasler studierte Philosophie und Physik, Germanistik und Klassische Philologie. An der Uni-versität Zürich promovierte er in Philosophie mit einer Dissertation zur Bedeutung der Skepsis in der Philosophie. Es folgten Jahre als Forschungsbeauftragter (Spezialgebiet Deutscher Idealismus, Philosophie des 20. Jahrhunderts), als Philosophiedozent an den Universitäten Zürich und Bern. 1981 wechselte er in den Journalismus, als stv. Chefredaktor am „St. Galler Tagblatt“, leitete nebenher die „St. Galler Schule für Journalismus“, lehrte Medientheorie an der Universität St. Gallen und an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. Für seine Essays zur Kulturphilosophie und Zeitkritik erhielt er 1981 den Preis der Goethe-Stiftung Basel. Seit 2001 wirkt er als Hochschuldozent und Publizist, schreibt Kolumnen und Essays in Fachzeitschriften und Zeitungen, publiziert Bücher. Heute ist er der „wohl erfolgreichste Vortragsreisende der Schweiz“ (DIE ZEIT). Nebenher wirkt er praktisch mit, etwa im Publizistischen Ausschuss des AZ-Medien-Konzerns, in der Gruppe „Digitalisierung“ der Economie Suisse, im Stiftungsrat von „Esprix Swiss Award for Excellence“.
Seine Beiträge zu Kultur und Politik verraten den präzisen Zeitdiagnostiker. «Ludwig Hasler, der scharfe Denker und Philosoph unter den Publizisten, zeigt: Das Unglück kommt weniger von der Unmoral als vom Mangel an Geschmack und Sinnlichkeit, von Takt und Augenmass.» (Sonntags-Zeitung)